Lieferung am 27.03. Die Post Priority. Gratis. Steuern und Zölle: alles inklusive. Lieferung aus der Schweiz, Zug. Zahlung: Visa, Mastercard, Rechnung. Rückgabe. Kostenlos, 30 Tage. Rücksendeetikett.
de Schweiz • Deutsch
0

Perlenohrringe

Filter und Sortierung
Filtered 24 items
Sortierung
Sortieren nach neuesten
Nach Preis sortiert: niedrig nach hoch
Nach Preis sortiert: hoch nach niedrig
Farbe
blau

2

grün

0

rot

0

gelb

1

schwarz

1

goldenfarbig

24

silber

0

lila

0

rosa

1

weinrot

0

lime

0

orange

0

weiss

15

braun

0

Material
Edelsteine
Perlen
Perlen

24

Türkis

2

Zirkonia

51

Quartz

2

Achat

3

Nephrit

1

Einzelheiten
mit Kreuz

0

mit Schlange

0

mit Stern

0

mit Blume

0

mit Sicherheitsnadel

0

mit Herz

0

mit Kristallen

2

mit Edelsteinen

20

mit Evil Eye

0

Marke
Jenny Bird

0

Misho

5

Luv AJ

0

Crystal Haze

0

Bonvo

2

Rockah

0

Paola Sighinolfi

0

Celeste Starre

2

SHASHI

2

Misis

1

Hermina Athens

3

Shyla

9

Olivia Dar

0

Annika Inez

0

Produktart
Ohrstecker

8

Creolen

6

Ohrklips

0

Huggie Hoops

5

Ohrklemmen

0

Hängende Ohrringe

18

Einzelner Ohrring

0

Stile
eckig

0

Glasperlen

2

gross

12

exklusiv

1

lang

1

minimalistisch

0

rund

0

statement

6

Show 24 products
Bis zum 19. Jahrhundert waren Perlen der teuerste Schmuck und sogar wertvoller als Diamanten. Heutzutage sieht man Perlen nicht nur in der Abendgarderobe, sondern auch in der Alltagskleidung.

Gibt es einen Unterschied zwischen Wildperlen und Zuchtperlen?

Wilde Perlen, die vom Meeresboden gewonnen wurden, findet man heute vor allem in Vintage- und Sammlerstücken. Das Gleiche gilt für die leichter zugänglichen Zuchtperlen, die in speziellen Farmen gezüchtet werden.
Diese Perlen sind entweder Süßwasser- oder Salzwasserperlen, je nachdem, in welchem Wasser sie gezüchtet wurden. Übrigens ist das Perlmutt der Zuchtperlen nicht schlechter als das der Wildperlen.
Nicht zu verwechseln mit Perlenimitaten, bei denen die Perlmuttfarbe auf Glas oder Kunststoff aufgetragen wird.

Was sind die teuersten und wertvollsten Perlen?

Echte Perlenohrringe können Perlen in ganz unterschiedlichen Formen haben: rund, birnenförmig, oval, tropfenförmig, barock. Die teuersten und seltensten Perlen sind jedoch die runden Perlen. Zu den wertvollsten gehören Akoya-Perlen als runde weiße Perlen, Tahiti-Perlen als schwarze Steine und Südsee-Perlen als weiße und goldene Perlen in den seltensten Formen.
Die wichtigsten Faktoren, die den Wert einer Perle bestimmen, sind die Herkunft, die Form, die Seltenheit der Farbe, der Glanz und natürlich die Größe der Perlen (ab 8 mm ist der Preis der Perlen in die Höhe geschossen).
Obwohl jeder an die zarten Farben von Perlen gewöhnt ist, ist die Palette viel breiter: Zuchtperlen gibt es in Silber, Grün, Blau, Aubergine und sogar in Petrolfarben. Dabei ist zu beachten, dass die klassischen Designs aus den wertvolleren Perlen hergestellt werden, während die rustikalen Perlen für die ausgefalleneren Trendschmuckstücke verwendet werden.
Die aktuellen Trends beim Perlenschmuck sind:
- Große Barockperlen in Ohrringen.
- Creolen mit Perlen.
- Einlage von großen Perlen mit anderen Steinen oder dekorativen Elementen.
- Verschiedene Perlenohrringe in einem einzigen Look.
- Ohrstecker mit Perlen.
- Tropfenohrringe mit Perlen.
- Manschetten mit Perlen.

Designer mögen Perlen

Perlenschmuck taucht immer wieder in den Kollektionen verschiedener Marken auf, vom Massenmarkt bis zum Luxussegment.
In dieser Saison verwenden die Designer sehr große Perlen, wie die von Givenchy und Dolce & Gabbana, ungewöhnliche Formen wie die von Oscar de la Renta und barocke Perlen wie die Perlenanhänger von Burberry. Aber auch verschiedene Perlenohrringe in einem Look, wie die Magda Butrym oder die kugelförmigen Perlenring-Ohrringe von Jil Sander.
Perlenohrringe aus Sterlingsilber oder Gold sind ein großartiges Accessoire für den Alltag oder besondere Anlässe. So sind zum Beispiel Perlenohrringe für Hochzeiten ein Klassiker, der nie alt wird.
Bitte wählen Sie ein Lieferland aus
USA
Schweiz
Andere